Dienstag, 15. Juni 2010

Hogwarts

Hogwarts ist eine Schule für Hexerei und Zauberei in Großbritannien. Das Schloss wurde auf der Spitze eines Berges erbaut, an dessen Fuß ein großer See liegt, über den die Erstklässler mit Booten gebracht werden.

Die Schüler verbringen 7 Jahre an der Schule. Während ihrer Zeit in Hogwarts werden sie auf vier Häuser aufgeteilt, die nach den Gründern Hogwarts benannt sind:

Godric Gryffindor, Helga Hufflepuff, Rowena Ravenclaw und Salazar Slytherin.

Alle Schüler, die böse wurden, waren in Slytherin.

(HPudSdW S.59, 67, 90, 124, 126f)


In den Pausen darf nicht auf den Gängen gezaubert werden (HPudSdW S.140)

Ab dem fünften Schuljahr können Schüler zum Vertrauensschüler ernannt werden und im siebten Jahr zum Schulsprecher.


Astronomieturm: Der höchste Turm des Schlosses, der außerhalb des Unterrichts für die Schüler verboten ist. (HPudSdW S.264)

Bibliothek: Die Bibliothek ist sehr groß: zehntausende Bücher, tausende Regale, hunderte Regalreihen (HPudSdW S.216)

Abteilung für verbotene Bücher: Um diese zu betreten, brauchen Schüler die schriftliche Erlaubnis eines Lehrers, denn sie behandelt mächtige schwarze Magie, die in Hogwarts nicht gelehrt wird. Nur ältere Schüler, die Verteidigung gegen die dunklen Künste studieren, dürfen die Bücher lesen. (HPudSdW S.216)


Brief:

HOGWARTS-SCHULE FÜR HEXEREI UND ZAUBEREI

Schulleiter: Albus Dumbledore

(Orden der Merlin, Erster Klasse, Großz., Hexenmst.

Ganz hohes Tier, Internationale Vereinigung. d. Zauberer)

Sehr geehrte(r) Mr(s). Nachname,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie an der

Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen

sind. Beigelegt finden Sie eine Liste aller benötigten Bü-

cher und Ausrüstungsgegenstände.

Das Schuljahr beginnt am 1. September. Wir erwarten Ihre

Eule spätestens am 31. Juli.

Mit freundlichen Grüßen

Minerva McGonagall

Stellvertretende Schulleiterin

(HPudSdW S.59)

Freitag, 11. Juni 2010

Hogsmeade

Der einzige Ort in England, wo nur Magier leben. Er befindet sich in der Nähe von Hogwarts und den Schülern ab der dritten Klasse ist es erlaubt, an bestimmten Wochenenden das Dorf zu besuchen, wenn sie eine unterschriebene Zustimmungserklärung ihrer Eltern oder ihres Vormundes haben. (HPudGvA S.18, 82)

Derwisch und Banges: Ein Laden für Zauberei-Ausstattung, in dam man magisches Werkzeug reparieren lassen kann (HPudGvA S.82, 165)

Drei Besen: Das winzige Wirtshaus, das das Hauptquartier des berüchtigten Koboldaufstands von 1612 gewesen sein soll (HPudGvA S.83, 165, 209)

Eberkopf: Ein Pub, in dem sich viele seltsame Leute rum treiben (HPudSdW S.289)

Heulende Hütte: Die Heulende Hütte soll das am übelsten spukende Gebäude im ganzen Land sein. Tatsächlich wütete Remus Lupin einmal im Monat, an Vollmond, in der Hütte, wenn er sich in einen Werwolf verwandelte. (HPudGvA S.83, 366)

Honigtopf: Süßigkeitenladen (HPudGvA S.82f)

Postamt: hier gibt es gut 200 verschiedene Eulen, alle auf Stangen, alle in verschiedenen Farben, je nachdem, wie schnell der Brief ankommen soll (HPudGvA S.165)

Zonko: Scherzartikelladen (HPudGvA S.159)

Donnerstag, 10. Juni 2010

Hexen und Zauberer

Algie: Nevilles Großonkel (HPudSdW S.138)

Baruffio: Ein Zauberer, der bei der Zauberformel Wingardium Leviosa „r“ statt „w“ gesagt hat und daraufhin mit einem Büffel auf der Brust am Boden lag (HPudSdW S.188)

Black, Sirius: besitzt ein fliegendes Motorrad, welches er Hagrid lieh, damit er Harry zu den Dursleys bringen konnte.

Bone: von Voldemort getötet (HPudSdW S.64)

Borgin, Mr: Besitzer eines Ladens in der Winkelgasse. Ein buckliger Mann mit fettigen Haaren (HPudKdS S.55)

Crockford, Doris (HPudSdW S.78)

Diggel, Dädalus: nicht besonders vernünftig (HPudSdW S.15)

Du-weißt-schon-wer: siehe Voldemort

Elfrich der Eifrige: hat einen Aufstand gemacht (HPudSdW S.286)

Emmerich der Böse (HPudSdW S.147)

Enid: Nevilles Großtante (HPudSdW S.138)

Er-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf: siehe Voldemort

Flamel:

Nicolas (ca.1325 geboren): Dumbledores Partner und Hersteller des Stein der Weisen. (HPudSdW S.114, 240)

Perenelle (ca.1334 geboren): Nicolas` Frau (HPudSdW S.240)


Fletcher, Mundungus (HPudKdS S.42)

Gryffindor, Godric: Gründer Hogwarts` (HPudKdS S.157)

Grindelwald: Ein schwarzer Magier, der 1945 von Dumbledore besiegt wurde. (HPudSdW S.114)

Gudgeon, Gladys: Fan von Gilderoy Lockhardt (HPudKdS S.125)

Hufflepuff, Helga: Gründerin Hogwarts` (HPudKdS S.157)

Jener, der nicht genannt werden darf: siehe Lord Voldemort

Jener, dessen Name nicht genannt werden darf: siehe Lord Voldemort

Longbottom, Mrs: Nevilles Großmutter

Malkin, Madam: Besitzerin eines Ladens in der Winkelgasse (HPudSdW S.86)

McKinnon: von Voldemort getötet (HPudSdW S.64)

Mortlake (HPudKdS S.42)

Ollivander, Mr: Besitzer eines Ladens in der Winkelgasse (HPudSdW S.92)

Prewett: von Voldemort getötet (HPudSdW S.64)

Prod, D. J.: Zauberer, der am Kwikzaubern-Kurs (ein Kurs, in dem Zauberer, die nicht so gut zaubern können, lernen, wie es richtig geht) teilnahm (HPudKdS S.134)

Ravenclaw, Rowena: Gründerin Hogwarts` (HPudKdS S.157)

Schwarzer Lord: siehe Lord Voldemort

Slytherin, Salazar: Gründer Hogwarts`, Parselmund (HPudKdS S.157, 205)

Smethley, Veronica: Fan von Gilderoy Lockhardt (HPudKdS S.125)

Tom: Wirt im Tropfenden Kessel (HPudSdW S.77)

Ulrich der Komische Kauz (HPudSdW S.147)

Voldemort, Lord (1926 geboren): Der böseste Zauberer aller Zeiten, der einzige, vor dem er Angst hatte, war Albus Dumbledore. Bei dem Versuch, Harry Potter zu töten, fiel seine Macht in sich zusammen und er verschwand. In dieser Nacht übertrug er einige seiner Kräfte auf Harry. Seinen Gefolgsleuten erweist er genauso wenig Gnade wie seinen Feinden. Kaum einer weiß, dass er Tom Vorlost Riddle hieß, bevor er seinen Namen änderte. (HPudSdW S. 17, 323, HPudKdS S.323, 343)

Warbeck, Celestina: Sängerin (HPudKdS S.38)

Wendeline die Ulkige: lebte im Mittelalter und ließ sich 47 Mal verbrennen, weil es ihr so gut gefiel (HpudGvA S.5f)

Samstag, 5. Juni 2010

Geschöpfe

Aragog: eine riesengroße Spinne, die sprechen kann. Er wurde von seinem Freund Hagrid aufgezogen und irrtümlich für das Monster in der Kammer des Schreckens gehalten (HPudKdS S.285-288)

Basilisk: eine gigantische Schlange, die viele hundert Jahre alt werden kann. Sie wird aus einem Hühnerei geboren und von einer Kröte ausgebrütet. Basilisken haben giftige Zähne und wenn man ihnen direkt in die Augen schaut, stirbt man. Spinnen fliehen vor dem Basilisken und das Krähen eines Hahns ist tödlich für ihn. (HPudKdS S.298f)

Bergtroll: 3 bis 4 Meter groß, sehr dumm, fahle granitgraue Haut, plumper Körper, kleiner kokusnussartiger Glatzkopf, kurze Beine - dick wie Baumstämme, lange Arme, flache verhornte Füße, strömt Gestank aus (HPudSdW S.191f)

Boa constrictor: Eine Schlange im Zoo, mit der Harry sich unterhält (HPudSdW S.34)

Drache: Die Hochsicherheitsverliese von Gringotts werden von Drachen bewacht. (HPudSdW S.73)

Gemeiner Walisischer Gründrache (HPudSdW S.252)

Hebridischer Schwarzdrache (HPudSdW S.252)

Norwegischer Stachelbuckel: ein seltener Drache (HPudSdW S.255)

Norbert: Hagrids Drache, den er allerdings nicht behalten konnte, weil die Drachenzucht verboten ist und seine Hütte zu klein, um ihn dort zu verstecken. Darum wurde Norbert zu Charlie Weasley nach Rumänien gebracht. (HPudSdW S.256-259, 261ff)


Einhorn: Einhörner sind mächtige Zaubergeschöpfe, lassen sich nicht leicht fangen und haben silbriges Blut. (HPudSdW S.373f)

Eule: Eulen besorgen die Post. Zeitungsausfliegen kostet 5 Knuts. (HPudSdW S.71)

Errol: Eine sehr alte Eule der Weasleys (HPudKdS S.34)

Hedwig: Harrys Schneeeule, die er zu seinem elften Geburtstag von Hagrid bekam (HPudSdW S.91, 99)Hermes: Percy Weasleys Uhu, den er bekam, als er Vertrauensschüler wurde (HPudKdS S.34)


Fang: Hagrids riesiger schwarzer Saurüde, der ein Feigling ist (HPudSdW S.154, 273)

Fluffy: Ein riesiger dreiköpfiger Hund, den Hagrid Dumbledore geliehen hat, damit er den Stein der Weisen bewacht (HPudSdW S.177, 210, 289)

Geist: Geister sind perlweiß, durchsichtig, können sich aber auch ganz unsichtbar machen. Sie sind eiskalt und können durch Wände usw. gehen.

Binns, Professor: Eines Abends schlief er vor dem Kamin im Lehrerzimmer ein und ist am nächsten Morgen als Geist wieder aufgewacht. (HPudSdW S.147)

Blutiger Baron: Der Hausgeist von Slytherin mit leeren, stierenden Augen, einem augemergelten Geischt und einem mit silbrigen Blut bespritzen Umhang (HPudSdW S.137)

Fetter Mönch: Der Hausgeist von Hufflepuff (HPudSdW S.128f)

Klagende Witwe: ein Geist aus Kent (HPudKdS S.142)

Maulende Myrte (1942 gestorben): Der Geist eines plumpen Mädchens mit trübseligen Gesicht, glattem Haar und einer dicken Perlmuttbrille, die im Mädchenklo im ersten Stock herumspukt, seitdem sie dort von einem Basilisken getötet wurde.

Peeves: Ein Poltergeist mit bösen dunklen Augen, dessen liebster Zeitvertreib es ist, die Schüler oder den Hausmeister zu ärgern. Der Blutige Baron ist der Einzige, auf den er hört (HPudSdW S.142f)

Sir Nicholas de Mimsy-Porpington (Fast Kopfloser Nick, Nick - am 31.10.1492 gestorben): Der Hausgeist von Gryffindor, der Strumpfhosen anhat und eine Halskrause trägt. Er wurde zum Geist, als man versuchte, ihn zu köpfen. (HPudSdW S.136f)

Sir Patrick Delaney-Podmore: ein kopfloser Geist (HPudKdS S.130)


Ghul: wohnt auf dem Dachboden der Waesleys und klappert mit den Rohren, wenn es ihm zu leise ist. Es gibt auch Chamäleon-Ghule. (HPudKdS S.46, 192)

Gnom: Gnome sind klein, lederhäutig mit großen knubbeligen Glatzköpfen und leben in Gärten. Um sie loszuwerden, muss man sie herumwirbeln und dann in die Luft schmeißen, damit sie nicht wieder in ihre Löcher zurückfinden. (HPudKdS S.41)

Gorgon: kann galoppieren. In HPudSdW auf s.60 benutzt Hagrid sie als Sprichwort.

Hauself: Hauselfen haben große, fledermausähnliche Ohren, hervorquellende Augäpfel und lange schmale Nasen. Sie arbeiten als Diener für Magier. Erst wenn sie Kleidung geschenkt bekommen, sind sie frei. Hauselfen haben ihre eigenen starken Zauberkräfte, die sie normalerweise nicht ohne die Erlaubnis ihres Herrn einsetzten können. (HPudSdW S.32, 185)

Dobby: bis 1993 Hauself der Malfoys (HPudKdS S.16, 347ff)


Katze

Mrs. Norris: Filchs dürre, staubfarbene Katze mit hervorquellenden, lampenartigen Augen, die selbstständig nach regelbrechenden Schülern Ausschau hält, um dann schnell Filch zu holen. (HPudSdW S.146)


Kobold: Gringotts wird von Kobolden geführt. (HPudSdW S.72)

Griphook: Ein Kobold, der für Gringotts arbeitet. (HPudSdW S.83)


Kröte

Trevor: Nevilles Kröte, die er öfter mal verliert (HPudSdW S.116, 124)


Mosag: Aragogs Frau (HPudKdS S.287)

Phönix: Wenn ein Phönix stirbt, geht er in Flammen auf und wird aus der Asche neu geboren. Sie können sehr schwere Lasten tragen, haben heilende Tränen und sind sehr treu. (HPudKdS S.216)

Fawkes: Dumbleodres Phönix (HPudKdS S.216)


Ratte

Krätze: Rons Ratte, die er von seinem Bruder Percy bekommen hat (HPudSdW S.111)


Todesfee (HPudKdS S.47)

Todesfee von Bandon: Eine Todesfee, die Gilderoy Lockhardt angeblich besiegt hat (HPudKdS S.104)


Vampir

Vettel (HPudKdS S.47)

Wassergeist: lebt in Quellen (HPudKdS S.120)

Wichtel aus Cornwall: ca. 20cm groß, leuchtend blau mit spitzem Gesicht, schriller Stimme und sehr frech (HPudKdS S.106)

Werwolf

Wagga Wagga Werwolf: Ein Werwolf, den Gilderoy Lockhardt besiegte (HPudKdS S.169)


Yeti (HPudKdS S.47)

Zentaur: Zentauren sind bis zur Hüfte Mensch und der Rest des Körpers Pferd. Sie sind Sternengucker, interessieren sich für nichts was näher ist als der Mond und haben einen Eid abgelegt, sich nicht gegen den Himmel zu stellen. Allerdings wurden die Planeten auch schon von Zentauren falsch gedeutet. (HPudSdW S.275, 277, 280, 283)

Bane: hat schwarzes Haar und einen schwarzen Körper (HPudSdW S.276)

Firenze: hat weißblondes Harr und den Körper eines Palominos. Er beschützt Harry im Verbotenen Wald vor Quirrell und Voldemort. (HPudSdW S.279)

Ronan: hat rotes Haar, einen roten Bart und einen glänzenden, kastanienbraunen Körper mit langem, rötlichen Schweif. (HPudSdW S.275)

Zwerg: schaut griesgrämig drein (HPudKdS S.245f)

Zombie

Freitag, 4. Juni 2010

Gegenstände

Ausmacher: Silbernes Feuerzeug, das dafür benutzt werden kann, Lichter aus- und auch wieder anzuschalten (HPudSdW S.14)

Bezoar: Ein Stein aus dem Magen einer Ziege, der einen vor den meisten Giften rettet (HPudSdW S.153)

Erinnermich: Mit weißem Rauch gefüllte Glaskugel, der sich rot färbt, wenn man etwas vergessen hat (HPudSdW S.160)

Fotoalbum: Das Album hat Harry von Hagrid geschenkt bekommen. Darin befinden sich Fotos von seinen Eltern. (HPudSdW S.330)

Geflügelte Schlüssel: Einer der Zauber, die den Stein der Weisen beschützten (HPudSdW S.303)

Geld:

Knut: bronze, 29 Knuts = 1 Sickel

Sickel: silber, 17 Sickel = 1 Galleone

Galleone: gold

(HPudSdW S.84f)


Hand des Ruhmes: Wenn man eine Kerze in die Hand stellt, leuchtet sie nur für den, der sie hält (HPudKdS S.56)

Kessel: werden zum Zubereiten von Zaubertränken verwendet

Leuchtballons: platzen nie (HPudSdW S.222)

Opalhalsband: ist verflucht und hat 19 Muggel umgebracht (HPudKdS S.57)

Rosa Regenschirm: Hagrids Regenschirm, in dem er die Teile seines zerbrochenen Zauberstabes versteckt, um heimlich damit zaubern zu können. Beispielsweise hat er Dudley einen Schweineschwanz verpasst. (HPudSdW S.65, 58)

Spiegel Nerhegeb: Ein gewaltiger Spiegel, der auf zwei Klauenfüßen steht und bis an die Decke reicht. Der goldene Rahmen ist reich verziert und hat eine Innenschrift: NERHEGEB Z REH NIE DREBAZ TILT NANDIEDTH CIN. (Rückwärts gelesen: Nicht dein Antlitz, aber dein Herzbegehren) Er zeigt nur das, was man sich aus tiefsten Herzen wünscht. (HPudSdW S.227-234)

Sprechender Hut: Ein verschlissener, hie und da geflickter und ziemlich schmutziger Hut, der die Hogwartsschüler auf ihre Häuser verteilt. (HPudSdW S.130)

Sprechender Spiegel: z.B.: „Stopf dein Hemd rein, Schlamper!“ (HPudKdS S.46)

Stein der Weisen: Ein blutroter Stein, der Metall in Gold verwandelt und das Elixier des Lebens zeugt, das unsterblich macht, wenn man es trinkt. 1992 wurde der letzte zerstört. (HPudSdW S.240, 317)

Tarnumhang: Fließend silbergrauer Umhang, der unsichtbar macht. Sie sind selten und sehr wertvoll. (HPudSdW S.219f)

Tinte, die beim Schreiben ihre Farbe ändert (HPudSdW S.89)

Uhr:

1: hat zwölf Zeiger, aber keine Ziffern; stattdessen drehen sich kleine Planeten in ihrem Rund. (HPudSdW S. 18)

2: hat nur einen Zeiger und überhaupt keine Ziffern. Am Rand entlang stehen Dinge wie „Zeit für Tee“, „Zeit zum Hühnerfüttern“ und „Du kommst zu spät“. (HPudKdS S.38)


Zauberstab: Der Zauberstab sucht sich den Zauberer aus. Ein Zauberstab kostet 7 Galleonen. Zauberstäbe werden aus zwei Materialien (Holz und Kern) gefertigt, haben eine bestimmte Länge (Zoll) und ein oder zwei Merkmal(e), wodurch keine zwei Zauberstäbe gleich sind.

Holz: Ahorn, Buche, Eiche, Elfenbein, Mahagoni, Weide, Stechpalme

Kern: Drachenherzfaser, Einhornhaar, Phönixfeder

Merkmal: biegsam, elastisch, federnd, geschmeidig, handlich, peitschend

Zoll: 7, 8 ½, 9, 10 ¼, 11, 13 ½, 16

(HPudSdW S.93-96)


"Züchte deine eigenen Warzen“-Biokasten (HPudSdW S.222f)

Fortbewegungsmöglichkeiten

Besen: verwenden Hexen und Zauberer zum Fliegen
Komet Zwei-Sechzig (HPudSdW S.182)
Nimbus Zweitausend: Ein sehr schneller Besen. Der schlanke, glänzende Stiel ist aus Mahagoni und trägt die goldgeprägte Aufschrift Nimbus Zweitausend an der Spitze, der Schweif ist aus fest gebündelten und geraden Reisigzweigen. (HPudSdW S.81, 183)
Nimbus Zweitausendeins: Nachfolger des Nimbus Zweitausend (HPudKdS S.116)
Sauberwisch Fünf (HPudKdS S.116)
Sauberwisch Sieben (HPudSdW S.167)
Shooting Star (HPudKdS S.50)

Fliegendes Motorrad: Hat Hagrid sich von Sirius geliehen, um Harry zu den Dursleys zu bringen. (HPudSdW S.20)

Flohpulver: streut man in einen Kamin, dessen Flammen sich daraufhin smaragdgrün färben. Dann kann man in die Flammen treten, laut und deutlich seinen Zielkamin sagen und gelangt durch das Kaminrohr dorthin. (HPudKdS S.51f)

Ford Anglia: Ein türkisgrünes Auto, das von Arthur Weasley verzaubert wurde, damit es fliegen kann. Zusätzlich hat er ihn magisch vergrößert, sodass er von innen größer ist, als er von außen aussieht, und mit einem Unsichtbarkeits-Servoantrieb ausgestattet. (HPudKdS S.28, 70, 74)

Hogwarts-Express: bringt die Schüler jedes Jahr am 01.09. nach Hogwarts (HPudSdW S.104f)

Daten

382 v. Chr.: Eröffnung von Ollivander (HPudSdW S.92)

1473: Alle 700 Möglichkeiten, ein Quidditch-Foul zu begehen, kamen bei der Weltmeisterschaft vor (HPudSdW S.199)

1492:
31.10.: Todestag des Fast Kopflosen Nicks (HPudKdS S.139)

1637: Benimmregeln für Werwölfe (HPudSdW S.286)

1709: Zaubererkonvent verbietet Drachenzucht (HPudSdW S.251)

1875: Erlass zur Vernunftgemäßen Beschränkung der Zauberei Minderjähriger (HPudKdS S.25)

1945: Dumbledores Sieg über Grindelwald (HPudSdW S.114)

1970-1981: Macht Lord Voldemorts

1980:
31.07.: Harry Potters Geburt

1981:
31.10.: Todestag von Lily und James Potter

Animagi

Hexen und Zauberer, die sich in Tiere verwandeln können
McGonagall, Minerva - Katze: getigert mit quadratischem Muster um die Augen